Institut für Diabetes-Technologie
Forschungs- und Entwicklungs­gesellschaft mbH
an der Universität Ulm

  • Deutsch
  • English (UK)
  • Startseite
  • Das Institut
    • Aktuelles
    • Historie
    • Heute
    • Adresse & Anfahrt
    • Kontakt
  • Qualitätsmanagement
    • Akkreditierung nach DIN EN ISO/IEC 17025
    • Prüfzertifikate
  • Studien
    • Studien
    • Ausstattung
  • IfDT-Publikationen
  • Probandeninfo
    • Probandeninformation
    • Schulungen
  • Karriere
  • Infos / Downloads
  • Startseite
  • Das Institut
    • Aktuelles
    • Historie
    • Heute
    • Adresse & Anfahrt
    • Kontakt
  • Qualitätsmanagement
    • Akkreditierung nach DIN EN ISO/IEC 17025
    • Prüfzertifikate
  • Studien
    • Studien
    • Ausstattung
  • IfDT-Publikationen
  • Probandeninfo
    • Probandeninformation
    • Schulungen
  • Karriere
  • Infos / Downloads

Herzlich Willkommen auf unserer Webseite

Das Institut für Diabetes-Technologie ist ein Forschungsinstitut, spezialisiert auf klinische Forschung im Bereich Diabetes mellitus.

Wir führen klinische Studien durch und sind auch auf dem Gebiet der Grundlagenforschung tätig. Die klinischen Studien werden entsprechend der Verordnung (EU) 2017/745 des Europäischen Parlaments und des Rates über Medizinprodukte (MDR), den Vorschriften des Medizinprodukte-Durchführungsgesetz (MPDG), des Medizinproduktegesetzes (MPG) und des Arzneimittelgesetzes (AMG) durchgeführt. Dabei arbeiten wir nach ICH-GCP und unter Beachtung der geltenden nationalen, europäischen und internationalen Vorschriften.

 

Aktuelle Messgerätestudie

Das IfDT plant eine Studie zur Untersuchung der Systemgenauigkeit von praxisrelevanten Blutzuckermesssystemen. Nähere Informationen dazu finden Sie hier.

Molekülmodell Insulin

Adresse & Anfahrt

Institut für Diabetes-Technologie
Forschungs- und Entwicklungsgesellschaft mbH an der Universität Ulm
Lise-Meitner-Str. 8/2
89081 Ulm

 

Adresse & Anfahrt >>>

Probandeninfo

Wir freuen uns, wenn Sie uns aktiv bei unserer Forschung zum Wohle von Menschen mit Diabetes mellitus Typ 1 und Typ 2 unterstützen wollen und damit Ihren ganz persönlichen Beitrag zur Verbesserung der medizinischen Versorgung leisten.

Es erfolgt eine ärztliche Untersuchung vor jeder Studie. Sie werden auch während der Versuche ärztlich betreut. Auf Wunsch übermitteln wir Ihre Untersuchungsergebnisse an den Hausarzt und händigen Ihnen eine Kopie aus.

Weiterlesen: Probandeninfo >>>

Institutsgeschichte

Unser Institut wurde 1986 von Prof. Dr. med. Dres. h.c. Ernst Friedrich Pfeiffer gegründet.

Das Forschungsziel ist die Entwicklung des künstlichen Pankreas, um die Krankheit Diabetes mellitus zu lindern und ihre schweren Folgeschäden zu verhindern.

Bereits in den 70er Jahren wurde von Prof. Pfeiffer ein Mess- und Steuersystem zur kontinuierlichen Messung von Blutglukose und zur Abgabe von Insulin, also eine Art künstlicher Bauchspeichel­drüse, entwickelt. Das „Biostator“ genannte Gerät wird noch heute in der klinischen Forschung verwendet.

Weiterlesen: Institutsgeschichte >>>

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
© 2022 Institut für Diabetes-Technologie Forschungs- und Entwicklungsgesellschaft mbH an der Universität Ulm